|
Leistungen und Kompetenzen – Praktisches Beispiel Aufbau und Umsetzung IT Sourcing |
Situation - Industrialisierung und Kommodisierung der IT schreitet weiter voran
- Entscheidung zur Wertschöpfungstiefe der IT (In-/ Outsourcing) erforderlich
- IT Sourcing erfordert eine eigene Strategie, Governance und einen eigenen Lebenszyklus mit Prozessen
- IT Sourcing hat die Aufgabe einer dauerhaften Auswahl, Beschaffung und Steuerung von Produkte und Lieferanten
Herausforderung: "Getting Right Sourced" - IT Strategie und IT Sourcing soll entwickelt und umgesetzt werden (IT Governance)
- Ein standardisiertes Vorgehen für die Entscheidung über Ausschreibungen, Benchmarks oder Verlängerung von Verträgen mit Lieferanten ist erforderlich ("Sourcing Guideline and Policy")
- Entscheidungen über komplexe globale und kontinentale In-/ Outsourcing Vorhaben (z.B. bei SAP, ORACLE®, Adobe®, JDA, Microsoft® etc.) und dem Roll Out sind zu treffen.
- Ein Vertrags- und Vendormanagers mit einer KPI/SLA Messung ist aufzubauen
- Bei SLA Verstößen sind Forderungen aufzumachen und nachzuhalten
- Die IT Sorucing Abteilung soll aufgebaut und dauerhaft im Unternehmen integriert werden
Unsere Lösung zur nachhaltigen Steigerung des IT Wertes im Unternehmen - Entwicklung und Umsetzung einer modernen Vision der IT Strategie & des Sourcings
(inkl. Procurement, Vendor Management). - Ziel: Kaufmännische und inhaltliche Optimierung der Bezugskosten von externen Dienstleistungen und des Produkteinkaufs (z.B. SW-Lizenzen, Netzwerk/HW/Infrastruktur)
- Evaluation von Anforderungen (z.B. nach TCO, Business Case) und Lizenzmodellen zur Nutzung von Synergien im globalen Einkauf und Standardisierung von Bestellungen
- Durchführung von Ausschreibungen und Benchmarks zur Erzielung der besten Marktpreise und Services
- Ermitteln der besten kaufmännischen Lösung (Kaufen, Mieten, Leasen) in Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung durch Einsatz der dynamischen Investitionsrechnung (Barwertmethode, Net Present Value).
- Unterstützung bei komplexen globalen und kontinentalen In-/ Outsourcing Vorhaben u.a. mit SAP, Oracle, Adobe, JDA, Microsoft etc. zur Optimierung der finanzieller Ausgaben bei gleichzeitiger Absicherung der Risiken
- Vertrags- und Vendormanagement mit KPI/SLA Messung zur Realisierung von Nachforderungen bei SLA Verstößen
- Konzeption und Umsetzung eines standardisierte IT Einkaufsprozesses (z.B. basierend auf SAP SD/MM) und eines globalen Contract Management mit dem Ziel einer 100%-igen Abdeckung der Bestellungen und IT-Verträge
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, der Rechtsabteilung, IT Security & Risk Management und dem Bereich Finanzen bei der Planung, Umsetzung und Betreuung von IT Vorhaben
- Einhaltung der Governance / Compliance Richtlinien u.a. durch IT Standard-Verträge (Abdeckung IT Verträge nach Standard sollte danach > 90% sein)
Zurück zur Übersicht Praxisbeispiele, zum Leistungsportfolio, zur Startseite Hinweis: SAP ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP AG
ORACLE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der ORACLE Corporation, Kalifornien, USA. Adobe ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
JDA ist eine eingetragene Marke der JDA Software Group, Inc. Microsoft® ist entweder eingetragenes Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
|
|
|
| |