Das aktuelle Seminarangebot
Komplexe Zusammenhänge einfach, wirkungsvoll, praxisnah und mit einem gelungenen Schuss Unterhaltung zu präsentieren, das ist das Rezept für erfolgreiche Seminare.
Nach diesem Erfolgsrezept bieten die aktuell angebotenen Seminare ein theoretisches Gerüst und eine effektive Umsetzung in der Praxis.
Nachfolgend Informationen zu den aktuellen Seminaren und Workshops, welche
kundenindividuell angepasst werden können.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Workshops und Trainings.
Überzeugen Sie sich selbst und kontaktieren Sie mich!
Seminar „Der Gewinn und die Informationssicherheit liegen im Einkauf!“
Das Seminar wird begleitend zur Fachveröffentlichung im TÜV Verlag angeboten.
Der Einkäufer hat die Aufgabe, Transparenz in Kosten, Zeit und Risiken entlang des gesamten Lebenszyklus der eingesetzten IT-Produkte und Services herauszuarbeiten. Dabei sind auch die typischen Spannungsfelder wie Preis und Kun-denzufriedenheit versus Informationssicherheit aufzulösen und zur Entscheidung zu bringen. Der Einkäufer wird als Mittler zwischen den IT Kunden und den Lieferanten immer mehr zum „Navigator“ und „Risikomanager“.
Zielgruppe : Manager, IT Einkäufer , IT Verantwortliche, Informationssicherheitsbeauftragte
Dauer : 2 Tage
Termin: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Inhaltsübersicht :
Was ist Informationssicherheit?
Den IT Markt unter den Gesichtspunkten der Informationssicherheit beobachten
Leistungen inklusive der Informationssicherheit vollständig beschreiben
Ausschreibung durchführen, Lieferanten bewerten und auswählen
Informationssicherheit bei der Verhandlung und der Vertragsschließung
Leistungen und Services beschaffen und integrieren
Probleme mit dem Lieferanten und den SLAs, was nun?
Die Herausforderung: Die Übergangsphase (Transition) mit der Migration und Informationssicherheit meistern
Seminar "Die IT Transformation - Herausforderung für Kunden und Lieferanten meistern"
Der Erfolg der Unternehmen hängt heute maßgeblich von den Fähigkeiten der gesamten Organisation ab, sich mit ihrem Geschäftsmodell schnell und flexibel auf neue Marktumgebungen und Marktbedingungen einzustellen. Das Beispiel Omnichannel zeigt sehr eindrucksvoll die geänderten Markt- und Kundenanforderungen an die Unternehmen durch das Verschmelzen der unterschiedlichen Kanäle stationär, mobil und online.
Kernbereiche einer solchen Transformation sind dabei vor allem das Projektmanagement, die Fachkonzeptionierung und das Testen, das organisatorische Change Management sowie die Kommunikation und Präsentation von Ergebnissen für den Kunden
Zielgruppe : Manager, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter von Lieferanten
Dauer : 2 Tage
Termin: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Inhaltsübersicht :
- Was ist eine Transformation?
- Einige Leitsätze
- Die Transformation in der Umsetzung – Phasen und Ergebnisse
- Gezielte Kommunikation und Präsentation